KontaKt & Beratungsstellen (Extern)

Infoladen Roter Strumpf

Hermannstr. 83
26135 Oldenburg
Donnerstag 18-21 Uhr
infozentrum-oldenburg.de
infoladen-roterstrumpf@riseup.net

Der Infoladen ist ein Raum, der nichtkommerziell und selbstbestimmt organisiert ist. Ihr könnt bei uns eine kleine Auswahl an fair/alternativ/solidarisch gehandelten Produkten, wie z.B. Kaffee, erstehen. Es gibt zudem die Möglichkeit, im Laden Zeitungen zu lesen und in unserer Bibliothek zu stöbern. Die Bücher können während der Öffnungszeiten ausgeliehen werden und auf unserer Internetseite könnt ihr recherchieren, welche Bücher wir haben. Zusammen mit dem Archiv versuchen wir so Informationen zugänglich zu machen, die u.a. über verschiedene Formen des Widerstands informieren und globale sowie lokale Kämpfe sichtbar machen.

Außerdem gibts am ersten Mittwoch im Monat eine selbstorganisierte FLIT* Kneipe ab 20 Uhr.

Wildwasser

Lindenallee 23
26122 Oldenburg
0441 - 16 65 6
info@wildwasser-oldenburg.de
wildwasser-oldenburg.de

Anlauf- und Beratungsstelle gegen sexuellen Missbrauch an Mädchen. Unser Ziel ist es, die Ursachen und das Ausmaß sexualisierter Gewalt in der Öffentlichkeit zu thematisieren und ihr im Vorfeld entgegen zu wirken. Wir ergreifen Partei für die betroffenen Mädchen und Frauen, begleiten sie in ihrem Verarbeitungsprozess und unterstützen sie auf ihrem Weg zur Selbstachtung und Selbstbestimmung. Informationen werden vertraulich behandelt. Die Beratung ist kostenlos.
Image

Ziegelhofstraße 83
26121 Oldenburg
0441 – 777 59 23
oldenburg.schlau-nds.de/
info@schlau-oldenburg.de

SCHLAU Oldenburg ist eine ehrenamtlich arbeitende Gruppe des Na Und e.V., die unter dem Schirm des Netzes von SCHLAU Niedersachsen in Schulworkshops oder bei Infoveranstaltungen über die vielfältige Lebensweisen, insbesondere von Lesben, Schwulen, Bi- und Trans*personen aufklärt und informiert. Die qualifizierten Teamer_innen leisten mit Hilfe von Methoden offenen Unterrichts und sozialen Lernens Bildungs-, Aufklärungs- und Antidiskriminierungsarbeit, stellen sich den Fragen der Schüler_innen, von denen diese erfahrungsgemäß sehr viele haben und berichten von ihren persönlichen Biographien.
Image

Campus Haarentor der Uni Oldenburg,
Hörsaalzentrum A14, Raum 0-039
Uhlhornsweg 49-55
0441 - 798 - 2776 
contakt-beratungsstelle@uol.de
uol.de/contakt-beratungsstelle/

Wir informieren und beraten Sie gerne,

  • wenn Sie selbst sexualisierte Diskriminierungs-. Belästigungs- oder Gewalterfahrungen an der Universität gemacht haben.
  • auch wenn Sie sich nicht sicher sind, ob das Erlebte sexualisierte Diskriminierung oder Belästigung ist.
  • wenn Sie sexualisierte Diskriminierung. Belästigung oder Gewalterfahrungen in der Universität beobachtet haben.
  • wenn Sie sich als Führungskraft über die Möglichkeiten der Prävention und Intervention informieren möchten.

Unser Beratungsangebot ist vertraulich und kostenlos. Beratung auch per Telefon und Mail.

Image

Öffnungszeiten, Kontakt und weitere Informationen:
ratundtat-bremen.de

wir wollen queere lebensweisen sichtbarer machen, das selbstbewußtsein von queeren menschen und familien stärken und diskriminierungen entgegentreten. Wir bieten:
  • Beratung, Informationsvermittlung
  • Psychosoziale Begleitung von Menschen mit HIV und AIDS
  • Schulung für Multiplikatoren
  • Aufklärungsveranstaltung in Schulen
  • Raum für Selbsthilfegruppen
  • Den vielfältigen Treffpunkt im KWEER:
  • u.a. das Café für Geflüchtete, Migranten & People of Color
  • eine Vielzahl von Veranstaltungen
Image

Klävemannstraße 16
26122 Oldenburg
Telefon: 0441 92 058 210
info@ibis-ev.de
ibis-ev.de

IBIS e.V. versteht unter Integration das respektvolle und gleichberechtigte Zusammenleben aller Menschen mit ihren individuellen und kulturellen Unterschieden und Gemeinsamkeiten. In der IBIS gibt es verschiedene Beratungs-, Lern- und Austauschangebote.
Image

Ziegelhofstraße 83
26121 Oldenburg
0441 7775923 (Büro)
0441 7775990 (Kneipe, Hempels)
info@naund-oldenburg.de
naund-oldenburg.de

Wir machen gemeinsam politische Emanzipationsarbeit, kümmern uns um Freizeit und Vergnügen und versuchen das gesellschaftliche Leben hier und auch anderswo mitzugestalten. Mehr Infos zu Kneipenabenden, Gruppentreffen und mehr auf der Internetseite.

Gleichstellungsstelle
der CvO Universität
Oldenburg

...initiiert Maßnahmen und Projekte zur Beseitigung der Unterrepräsentation von Frauen und zur Verbesserung der Arbeits- und Studienbedingungen. Die Gleichstellungsstelle arbeitet nicht immer intersektional und ist oft nur für dyacis-Frauen eine verlässliche Anlaufstelle.

Autonomes Frauenhaus
Oldenburg

Telefon: 044147981
frauenhaus-oldenburg.de

Das Autonome Frauenhaus Oldenburg ist ein Schutzhaus für Frauen und Kinder, die von körperlichen, seelischen und sexuellen Misshandlungen bedroht oder betroffen sind.

inter trans
Beratungsangebot
der CvO Universität
Oldenburg

Termine werden nach bedarf vergeben:
intertrans@asta-oldenburg.de

Der AstA der Uni Oldenburg bietet eine trans*- und inter*-Beratung an. Diese richtet sich hauptsächlich an studierende trans*- und inter*Personen. Wir versuchen zu helfen und zu vermitteln, bei Problemen, Diskriminierungen und allgemeineren Fragen rund um den Studienalltag als trans*- oder inter*Person. Die Beratung kann auf Wunsch anonym stattfinden. Auch Angehörigen, Freund*innen und Interessierten werden Informationen und Beratungen angeboten. Ggf. vermitteln wir auch an andere Stellen. Damit wollen wir zu einem aufgeklärten Umgang beitragen, Verunsicherungen abbauen und den Erfahrungsaustausch fördern.

Die Beratung findet nach individueller Terminabsprache statt.
Die Kontaktdaten findet ihr auf der Internetseite des AstA.

Olena

Stau 73, 3. OG, Raum 318
26122 Oldenburg
Olena.beratung@web.de
Mi 15 - 17 Uhr
Fr 9- 11 Uhr

Beratungsstelle für gewaltbetroffene Migrant_innen und weibliche* Geflüchtete. Das Angebot ist vertraulich und kostenlos. Die Beratung ist auch (mit der Unterstützung einer Dolmetscherin) in der Muttersprache möglich.
Gerne möchten wir euch auch auf die Möglichkeit aufmerksam machen, den Eltern-Kind-Raum nutzen zu können. Dieser befindet sich auf dem Campus Haarentor zwischen dem Unikum und dem Café FLIT*chen direkt angrenzend an das Naturschutzgebiet im Raum M00-0052. Das Konzept: „Der Eltern-Kind-Raum kann von allen Uni-Angehörigen mit Kind nach Belieben und jederzeit genutzt werden: Zur Kinderbetreuung, für Treffen mit anderen Eltern, zum Arbeiten, zum Pause machen, zum Spielen und zum Essen, zum Stillen und zum Wickeln, … .“ Die Nutzung: „Wer den Raum nutzen möchte, kann die Schlüsselberechtigung für den Raum unkompliziert bei uns [AG Uni-Eltern,uni-eltern@uni-oldenburg.de] beantragen. Um den Raum jederzeit nutzen zu können, ist auch ein eigener Transponder erhältlich.“ Auch wenn ihr nicht Teil der Uni seid und z.B. während eines Workshops im Café FLIT*chen den Raum nutzen wollt, können wir uns im Vorfeld gerne um einen Schlüssel kümmern. Meldet euch einfach bei uns und wir versuchen eine Möglichkeit zu finden, so dass ihr an unseren Veranstaltungen teilnehmen könnt.