Image

selbstverständnis

Die Gesellschaft, in der wir leben, ist durch Unterdrückungsverhältnisse strukturiert. Sexismus, Cis_Heteronormativität, Homo-, Inter- und Transfeindlichkeit, Ableismus, Rassismus, Klassismus, Antisemitismus, Antiziganismus/ Antiromanismus, Islamfeindlichkeit, hegemoniale_dominante Männlichkeit, ... existieren nicht unabhängig voneinander, sondern sind miteinander verbunden und verstärken sich. Aufgrund dieser Verhältnisse ist die Uni ebenso ein Ort strukturellen Ausschlusses - Menschen wird der Zugang zur Universität strukturell erschwert oder unmöglich gemacht, Student_innen werden in ihrer universitären Teilhabe be_hindert.

Seit 1978 gibt es das Oldenburger FemRef. Jedes Jahr wird ein neues Referent_innenkollektiv von FLINTA+ Student*innen gewählt und arbeitet daran Diskriminierung aufzuzeigen und abzubauen, Schutz- und Freiräume zu bieten, empowernde Angebote zu schaffen und zu erhalten und feministische Initiativen zu fördern. Dabei ist auch das FemRef ein Ort, an dem Positionen immer wieder diskutiert und aktualisiert werden müssen. Im FemRef-Alltag zwischen Mails, Bürozeiten, Finanzanträgen, Programm-Veranstaltungen usw. kommen die inhaltlichen Auseinandersetzungen im Team leider immer wieder zu kurz. Dabei sind sie eigentlich so wichtig, damit wir unsere Arbeit auf das Wesentliche fokussieren können:
Antidiskriminierungsarbeit.

Wir solidarisieren uns mit Personen, die Diskriminierung erfahren. Unser Feminismus ist queer und intersektional. Uns ist wichtig, unterschiedliche Perspektiven sichtbar zu machen, zu fördern und zu unterstützen. Deshalb bemühen wir uns, unsere Veranstaltungen breit aufzustellen, sodass sich für Euch verschiedene Möglichkeiten bieten Neues zu erfahren, in Diskussion zu kommen und sich zu empowern zu können.
Dabei sind unsere Lebensrealitäten und Perspektiven divers, aber nicht allumfassend. Wenn euch also Problematisches auffällt, dann sprecht uns gerne an, schreibt uns eine Mail oder werft einen Zettel in den Briefkasten an unserer Bürotür.
Wir wünschen uns, euch coole Strukturen und Angebote zu bieten, um ein Gegengewicht zu dem alltäglichen Mist zu geben, der so passiert.

femref büro

Während des Semesters finden fast täglich Bürozeiten statt. FrauenLesbenInterTransNonbinaryAgender+ (FLINTA+) können uns zu diesen Zeiten persönlich oder telefonisch erreichen. Die durch einen Kreis ° gekennzeichneten Bürozeiten sind all_no_gender- Bürozeiten, also auch für endo cis Männer geöffnet. In der vorlesungsfreien Zeit bieten wir weniger Bürozeiten an. Unser Büro befindet sich im AStA-Trakt, Raum M1-155.

Unser Plenum findet einmal wöchentlich im UfO statt. Dazu laden wir alle FLINTA+ Studierenden herzlich ein. Wenn ihr dort ein bestimmtes Thema mit uns besprechen möchtet, sagt uns gerne vorher per Mail oder in einer Bürozeit Bescheid. Dann können wir euer Anliegen schon vorab in unserer Planung berücksichtigen. Jeweils das erste Plenum im Monat ist ein all_no_gender Plenum, an dem alle interessierten Menschen teilnehmen können.

Alle aktuellen Zeiten findest du u.a. auf unserer Homepage, auf Instagram, an unserer Pinnwand neben der Bürotür oder im UfO (Café). Sollte ein Termin ausfallen oder sich andere kurzfristige Änderungen ergeben, findet ihr diese Info an unserer Bürotür und auf Instagram.

komm zu uns


di°

mi

do

fr

Di/Tue 16:00-18:00
Mi/We 10:00-12:00

°offen für all_no_gender



Büro & fembib


mi
Plenary: Mi/We 12:30 in the UFO

schickt uns eine Mail, wenn ihr online teilnehmen möchtet.

Das Plenum ist hochschulöffentlich für alle FLINTA+ Studierenden der CvO Uni Oldenburg. Das erste Plenum im Monat ist offen für all_no_gender.


FLINTA+ Plenum

Binder

Du überlegst, dir einen Binder zu kaufen, weißt aber nicht, welche Größe dir passt? Oder du möchtest ohne größere Investition herausfinden, wie sich das Tragen anfühlt und für dich in Frage kommt? Im Femref-Büro haben wir Binder von XXS bis 4XL zum Anprobieren und Ausleihen. Außerdem haben wir verschiedene Infomaterialen zum sicherem Binding und stehen die bestmöglich bei Fragen zur Verfügung.

Merch

Taschen, Buttons, Poster und ähnliches kriegst du in unserem Büro.


fembib

Ihr sucht Literatur für euren Uni Arbeit und braucht Ergänzungen zur Unibibliothek? Ihr habt Lust auf queer_feministische Belletristik? Ihr möchtet einen gemütlichen Filmabend machen, aber auf die romantische Liebeskomödie mit Ben Stiller habt ihr keinen Bock? Ihr habt keine Lust im Buchhandel irrsinnig viel Geld für Sachliteratur auszugeben oder gar nicht erst fündig zu werden?

Glück gehabt! Denn wir stellen euch eine große Auswahl an Sachliteratur zu zahlreichen Themen, Zeitschriften, DVDs (Dokumentarfilme, Dramen, Komödien, sex_ed_Filme, usw.), Comics und Graphic Novels, Belletristik, Zines und Broschüren zu queer_feministischen Themen zur Verfügung.

Unser Bestand ist größtenteils im ORBIS-Katalog erfasst, sodass ihr fast alles auch dort finden könnt. Lasst euch nicht davon irritieren, wenn im ORBIS-Katalog angezeigt wird, die Medien seien nicht ausleihbar - das sind sie definitiv. Wenn ihr Medien über den ORBIS-Katalog gefunden habt und bei uns ausleihen wollt, notiert euch dafür am besten Titel und Autor*in, dann lassen sie sich einfacher finden. Am aller Besten ist es, wenn ihr im Vorfeld eine Mail schreibt und uns wissen lasst welches Medium ihr ausleihen möchtet. Oder ihr kommt einfach während der Bürozeiten vorbei, leiht etwas aus oder stöbert einfach nur in unserer feministischen Bib. In der Belletristik und in Comics schmökern könnt ihr gemütlich im UFO.

Anschaffungsvorschläge nehmen wir gern per Mail oder persönlich entgegen!
Das FemBib-Team freut sich auf euch!

Buch ausleihen
Wenn ihr ein Buch ausleihen wollt, schicke eine Email mit dem Titel, Autor_in und eurer Adresse. Um nicht so lange warten zu müssen, am besten Mittwoch vor 11Uhr.
Wir suchen das Buch dann für raus und schicken es zu euch nach Hause. Die Kosten übernehmen wir!

Rückgabe
Ihr könnt das Buch auf eigene Kosten an uns zurückschicken oder es im Asta Trackt vorbeibringen. Einfach klingeln und sagen das Buch gehört dem FemRef. Dann findet es den richtigen Weg.

während pandemie


UFO

Hallo ihr Alltagsastronaut*innen!

Wir freuen uns euch in unserem abflugbereiten UfO zu begrüßen, denn das ehemalige Café Flit*chen hat sich in der letzten Zeit von den Staubflusen befreien können und erstrahlt nun als UfO (“Unser feministischer Ort”) in neuem Glanz. 

Das UfO ist ein queer_feministischer Rückzugs- und Vernetzungsort für Frauen, Lesben, sowie inter*, nicht-binäre, trans* und agender (kurz: FLINTA+) Personen. Jeden Monat findet hier ein festes Event statt. Darüber hinaus können zukünftig Treffen für verschiedene Zielgruppen und Interessen den Raum mithilfe eines Wochenplans eigenständig organisiert werden.

Der Raum ist frei nutzbar, da FLINTA+ Personen über den Infopoint der Uni den Schlüssel für das UfO ausleihen können. Es gibt eine genderneutrale Toilette, Bücher zum Lesen und Ausleihen sowie eine kleine Küchenzeile. Das UfO verbindet räumlich also Wohnzimmer, Bibliothek und Treffpunkt miteinander. Der Raum ist mit (E-)Rollstuhl zugänglich, die Toilette leider nicht.

Für Personen, die im Patriarchat diskriminiert werden, kann es bedeutsam sein sich in einem geschützteren Raum über ihre Erfahrungen auszutauschen und kollektive Unterstützung zu erfahren. Hierbei sollen vielfältige Bedürfnisse untereinander als auch mit Blick auf intersektionale Machtverhältnisse Beachtung finden. Wir wünschen uns einen diskriminierungskritischen und solidarischen Umgang, der Platz für verantwortungsbewusste Lernprozesse lässt.

Mehr Infos gibt es auf Instagram: @ufo_space_ol

Das UfO hat wieder geöffnet!

während pandemie