Wahl!
Bald ist es wieder soweit – die alljährliche Wahl der Referent_innen des Autonomen Feministischen Referats steht an. Diese findet am Montag den 20.11. von 11-15 Uhr & Dienstag den 21. November von 13-17 Uhr für alle eingeschriebenen FrauenLesbenInterTransNonbinary (FLIT*) im Mensafoyer statt. Vier Wochen bis zur Wahl, das ist noch genug Zeit, dir die Arbeit im FemRef mal genauer anzuschauen und zu überlegen, ob du dich aufstellen willst. Komm dafür gerne in den Bürozeiten vorbei oder nimm an unserem wöchentlichen Plenum teil!
Das Team besteht regulär aus sieben Referent_innen. Eins* davon könntest du sein!
Was erwartet dich so im FemRef?
• politische (Hochschul-)Arbeit mit explizit queer_feministischen Schwerpunkt
• die Orga vom Semesterprogramm – auf welche Vorträge hast du Bock? Welchen Workshop wolltest du schon lange auf die Beine stellen? Wen willst du als Referent_in einladen, willst du lieber selbst eine Veranstaltung anbieten, oder alles mal ganz anders machen?
• Vernetzungsarbeit: Kontakte zu anderen queer_feministischen Projekten und Gruppen in Oldenburg und anderswo knüpfen
• die Aufgabenbereiche FemBib/ Archiv, Öffentlichkeitsarbeit, und Finanzen
• BĂĽrozeiten – praktisch die Sprechstunden des FemRefs besetzen
• Plena – die wöchentlichen Teamsitzungen gestalten
• Arbeit in einem selbstorganisierten Team aus FLIT*s – FemRef-Arbeit ist bei aller Politik auch Lohnarbeit. Lohnarbeit in einem Team, in dem die Strukturen selbst gestaltet werden können. Bisher arbeitet das FemRef als Kollektiv – wir teilen zwar feste Zuständigkeiten und Arbeitsbereiche auf, versuchen aber, darin keine Hierarchien entstehen zu lassen. Ne_n Chef_in gibt’s im FemRef nicht! Und das FemRef ist und bleibt autonom.
• als Kollektiv ein solidarisches und offenes Miteinander gestalten
• wenn du willst deine Forschungsschwerpunkte/ Perspektiven einbringen
• gemeinsam diskutieren, Entscheidungen treffen und vertreten
• Unterstützung organisieren im alltäglichen Kampf gegen gesamtgesellschaftlichen Mist!
All diese Möglichkeiten bietet dir die Mitwirkung im FemRef! Deine Arbeit wird außerdem mit einer Aufwandsentschädigung vergolten. Komm gerne vorbei, wenn Du Fragen zu dem Ganzen hast, oder mit uns gemeinsam überlegen willst, ob das FemRef was für dich ist.
Last but not least: Selber machen ist selbst-ermächtigend! 🙂
Also, wie funktioniert das jetzt mit dem sich-wählen-lassen?
Bis zum 13.11. können sich an der Uni immatrikulierte FrauenLesbenInterTransNonbinary Personen mit einem ausgefĂĽllten Bewerber_innenbogen aufstellen. Den Bogen erhaltet ihr im FemRef. Zu einer BĂĽrozeit oder während des Plenums im FemRef muss der Bogen abgegeben werden – bei Abgabe erhaltet ihr eine Quittung und eure Bewerbung ist offiziell!
Der untere Teil des Bewerber_innenbogens wird vor der Wahl ausgehangen, damit die Wählenden die Chance haben sich ein Bild von den möglichen neuen Referent_innen zu machen. Gewählt wird am 20./21.11. und am 21.11. wird das Wahlergebnis ausgewertet und vielleicht seit ihr dann neue Referent_innen im Autonomen Feministischen Referat.
Und, sicher logisch: Wenn ihr euch aufstellen lasst könnt ihr nicht gleichzeitig die Wahl betreuen.